Leutasch Trail
Klassiker mit Speed-Potential
69 km
↔ Distanz
2.950 Hm
↑ Aufwärts
3.360 Hm
↓ Abwärts
17. Juni, 9 Uhr
Leutasch/Weidach
Start
16 h
Zeitlimit
Marschtabelle
# | Wegpunkte | Höhe | Aufstieg (m) | Abstieg (m) | Distanz (km) | Zum Ziel (km) | Zeit schnell | Zeit langsam | Zeitlimit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Start: Leutasch / Weidach | 1.105 | 0 | 0 | 0,00 | 69,00 | 9:00 | 9:00 | – |
2 | Wangalm / Einm. Ultratrail | 1.735 | 620 | 0 | 7,00 | 62,00 | 9:45 | 10:50 | – |
3 | Scharnitzjoch | 2.048 | 910 | 0 | 8,50 | 60,50 | 10:04 | 11:32 | – |
4 | 5 Hubertushof / Reindlau | 1.080 | 930 | 970 | 16,00 | 53,00 | 10:48 | 13:00 | 13:00 |
5 | Parkplatz Geisterklamm | 1.030 | 970 | 1.060 | 22,00 | 47,00 | 11:20 | 13:50 | – |
6 | 6 Schützenhaus Mittenwald | 950 | 1.040 | 1.210 | 25,50 | 43,50 | 11:36 | 14:30 | 14:30 |
7 | Ferchenseehöhe / Einm. Mittenwald Trail | 1.116 | 1.220 | 1.230 | 28,00 | 41,00 | 11:59 | 14:50 | – |
8 | 7 Schloss Elmau | 1.020 | 1.300 | 1.400 | 34,00 | 35,00 | 12:40 | 16:20 | 16:20 |
9 | Wamberg | 1.304 | 1.590 | 1.430 | 38,00 | 31,00 | 13:11 | 17:15 | – |
10 | 8 Partnachalm | 990 | 1.770 | 1.900 | 44,00 | 25,00 | 13:45 | 18:25 | 18:30 |
11 | Laubhütte | 980 | 1.850 | 1.980 | 47,00 | 22,00 | 13:58 | 18:50 | – |
12 | 9 Hochalm | 1.700 | 2.580 | 1.980 | 52,00 | 17,00 | 14:42 | 20:20 | 20:30 |
13 | Osterfelder | 2.025 | 2.870 | 1.980 | 54,00 | 15,00 | 15:07 | 21:10 | – |
14 | 10 Waldeck | 1.180 | 2.910 | 2.840 | 60,00 | 9,00 | 15:31 | 22:25 | 22:30 |
15 | Toni Hütte | 1.120 | 2.930 | 2.970 | 63,00 | 6,00 | 15:53 | 22:55 | – |
16 | Finish: Garmisch-Partenkirchen | 700 | 2.950 | 3.360 | 69,00 | 0,00 | 16:30 | 0:30 | 01:00 |
Die tatsächlichen Kilometer- u. Höhenangaben variieren je nach Messmethode zwischen +/- 5%.
Das Mitführen der Pflichtausrüstung und die Festsetzung der Cut-Off-Zeiten sind aus Sicherheitsgründen obligatorisch.
Kurzfristige, wetterbedingte Streckenänderungen sind jederzeit möglich.
Pflichtausrüstung
▢ | Geschlossene Trailrunning-Schuhe mit Profilsohle, die für das Laufen im alpinen Gelände geeignet sind |
▢ | Laufrucksack |
▢ | Wasserdichte Jacke |
▢ | Extra-Kleidung: lange Hose bzw. Beinlinge plus langes Oberteil oder Kurzarmshirt mit Armlingen. Grundregel, es darf keine Haut sichtbar sein! |
▢ | Handschuhe und Mütze |
▢ | Funktionstüchtige Stirnlampe mit Ersatzbatterien oder –akku. Alternative: Ersatzlampe |
▢ | Beschriftung der mitgeführten Lebensmittel-Verpackungen mittels Startnummer |
▢ | Trinkbehälter zur Aufnahme der Getränke an den Verpflegungsstellen |
▢ | Wasserbehälter mit mindestens 1,5 Liter Fassungsvermögen |
▢ | Notfallausrüstung (1x Kompresse 10×10, 2x Verbandspäckchen, 2x Handschuhe, 1x Dreieckstuch, 4x Wundpflaster, Pfeife, Rettungsdecke) |
▢ | Navigationsuhr mit eingespeichertem GPS-Track der gewählten Strecke oder alternativ Streckenkarten in gedruckter Version. Kartenmaterial wird vom Veranstalter online zum Druck zur Verfügung gestellt. |
▢ | Mobiltelefon mit eingespeicherter MEDICAL CREW-Nummer zum Absetzen von Notrufen (es muss sichergestellt sein, dass das Handy auch im Ausland Anrufe tätigen kann) |
Das Mitführen der Ausrüstung resp. Bekleidung während des Wettkampfs wird vom Veranstalter vor dem Start und an den Kontrollstellen überprüft. Ein Nichtmitführen der Ausrüstung resp. Bekleidung wird mit Disqualifikation geahndet.